–
Die US-Regierung hat den Regimewechsel in Syrien aktiv herbeigeführt oder zumindest ermöglicht. Diese Behauptung stellte der Kongressabgeordnete Thomas Massie in einem Interview mit Clayton Morris von Redacted auf.
Das Timing kein Zufall
Laut Massie sei das Timing der Ereignisse kein Zufall. Er hob hervor, dass Israel in derselben Woche, in der Präsident Assad gestürzt wurde, zahlreiche syrische Kampfflugzeuge und Hubschrauber bombardiert habe.
Dies sei geschehen, um sicherzustellen, dass Assad keinen Zugang zu dieser Ausrüstung erhalte, um die vorrückenden Terroristen zurückzudrängen. „Für mich ist vollkommen klar, dass die USA involviert waren“, betonte Massie. Er fügte hinzu, die USA hätten diese Operation entweder direkt geführt oder zumindest geleitet.
„Erinnern Sie sich, Tulsi Gabbard war im Kongress und sie und ich haben bei vielen dieser Bemühungen, die Einmischung der USA in Syrien zu stoppen, zusammengearbeitet. Und jetzt wurde sie zur Leiterin des DNI ernannt. Nun, ich denke, das war das Signal an den Tiefen Staat, zum Angriff überzugehen und die Sache hinter sich zu bringen, denn Trump und einige seiner Kandidaten … werden die Politik Obamas und des Tiefen Staates nicht fortsetzen“, sagte Massie.
„Ich denke, das war das Signal für den Deep State zuzuschlagen“, sagte Massie. Der Kongressabgeordnete zeigte sich zuversichtlich, dass Trump die Politik Obamas und des Deep State nicht fortführen werde.
Kongressabgeordneter: US-Regierung steckt hinter Regimewechsel in Syrien