In den zurückliegenden 20 Jahren hat die Zahl der Diabetiker in alarmierender Weise weltweit um 5% per annum auf über 250 Millionen zu genommen. 2025 dürfte die Zahl der an Diabetes erkrankten bereits um weitere 130 Millionen höher liegen als heute. Deutschland ist nach den neusten Zahlen der Internationalen Diabetes Föderation (IDF) das Land mit der höchsten Diabetesprävalenz in Europa. 12 % der 20- bis 79-Jährigen sind betroffen, insgesamt mehr als 8 Millionen Bundesbürger. Etwa 20% der Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherungen in unserem Land werden für die Behandlung des Diabetes mellitus Typ-2 und Typ-1 und seiner Folgeerkrankungen verbraucht. Die Pathogenese mikro- und makrovaskulärer Angiopathien beim Diabetiker ist ein multifaktorieller Prozess. Das größte Problem ist der zeitweise erhöhte und stark schwankende Blutzuckerspiegel, der sich auch durch orale Antidiabetika, Insulin und/oder Insulinanaloga nicht vollständig kontrollieren lässt. Die Gewebeschädigenden Effekte einer Hyperglykämie betreffen vor allem kapilläre Endothelzellen der Netzhaut, glomeruläre Mesangiumzellen sowie Neuronen und Schwann-Zellen der peripheren Nerven. Gemeinsames Bindeglied der Hyperglykämiebedingten Spätfolgen ist die Induktion pro-oxidativer und entzündlicher Prozesse, die vor allem auf eine mitochondriale Mehrproduktion von Superoxid-Radikalen (-O2•) zurückzuführen sind. Neben einer frühzeitigen Diagnostik und optimalen Stoffwechseleinstellung sollte bei Diabetes mellitus rechtzeitig durch kausal-therapeutische Interventionen in die pathologischen Prozesse der Angio- und Neuropathien eingegriffen werden. Eine viel versprechende komplementär- und präventivmedizinische Therapieoption bildet hierbei die gezielte individualisierte und frühzeitige Supplementierung antioxidativ wirksamer (z.B. Vitamin C, Coenzym Q10) und den Kohlenhydratstoffwechsel regulierender Mikronährstoffe (z.B. Vitamin D, Magnesium).