Ab nächster Woche darf Mehlwurmlarvenpulver in Lebensmitteln innerhalb der EU verwendet werden. Bis zu vier Prozent können dann davon Brot untergemischt werden.
Eine neue Verordnung der EU-Kommission erweitert die Verwendung von Insekten für Lebensmittel. Die Lockerung betrifft die Verwendung von Mehlwurmlarvenpulver, das ab dem 10. Februar in einer Reihe von Grundnahrungsmitteln verwendet werden darf. So sind Produkte wie Käse, Marmelade Brot oder Nudeln betroffen. Bis zu vier Prozent Mehlwurmpulver dürfen diese Produkte künftig beinhalten.
Tenebrio molitor
Protein durch Insekten statt durch Fleisch: Das ist die Vision vieler Vertreter der Klima-Agenda. Neben Insekten darf es dann vielleicht noch „Fleisch“ sein, das aus dem Labor kommt. Doch Rind- oder Schweinefleisch ist für das Klima zu schlecht, so das Argument. Geflügel trifft außerdem die Vogelgrippe. So finden Insekten immer weiter Einzug in den Speiseplan. Ganz vorne dabei ist wie immer die EU.
Die Verordnung 2025/89 wurde am 20. Jänner erlassen und betrifft die „Genehmigung des Inverkehrbringens von UV-behandeltes Pulver ganzer Larven von Tenebrio molitor (Mehlwurm) als neuartiges Lebensmittel“.
Konkret geht es um „UV-behandeltem Pulver ganzer Larven“. Das französische Unternehmen Nutri’Earth hatte 2019 einen entsprechenden Antrag bei der Kommission gestellt. Zunächst hat auch nur dieses Unternehmen die Erlaubnis, das Mehlwurmpulver zu vertreiben.
Brot und Kuchen dürfen damit ab dem 10. Februar bis zu vier Prozent des Pulvers enthalten. 3,5 Prozent beträgt die Grenze bei Teigwaren und „Obst- und Gemüsekompotten“, drei Prozent bei „verarbeiteten Kartoffelprodukten“ und ein Prozent bei Käse.
In den Zutaten wird das Pulver künftig als „UV-behandeltes Larvenpulver von Tenebrio molitor (Mehlwurm)“ gekennzeichnet. In unmittelbarer Nähe zur Zutatenliste muss auch angegeben werden, dass diese Zutat „Verbrauchern mit bekannten Allergien gegen Krebstiere und ihre Erzeugnisse sowie gegen Hausstaubmilben allergische Reaktionen hervorrufen kann“, schreibt die Kommission in der Verordnung.
Hier zum Abschluss noch eine kleine Spezifikation. Immerhin dürfte der Darm der Würmer leer sein, wenn sie zu Pulver verarbeitet werden.
Bild „P1220671“ by GeraldS is licensed under CC BY-NC 2.0.