.
Ein Artikel von Le Monde sorgt für Aufsehen: General Onno Eichelsheim, Oberbefehlshaber der niederländischen Streitkräfte, hat am 9. April 2025 in einem internen Schreiben alle 76.000 aktiven und zivilen Angehörigen der Armee angewiesen, sich „so schnell wie möglich“ auf einen militärischen Einsatz vorzubereiten. Was hier wie eine stille Mobilmachung wirkt, ist laut öffentlich-rechtlicher NOS kein Routinebefehl – sondern eine seltene „besondere Mitteilung“, nur für außergewöhnliche Lagen gedacht.
Laut Eichelsheim müsse sich das niederländische Militär auf zwei Szenarien einstellen:
- Militärische Intervention zur Unterstützung eines NATO-Partners, sollte dieser „angegriffen“ werden.
- Einsatz in der Ukraine im Rahmen einer „Friedensmission“ – ein klarer Verweis auf Macrons Idee einer „Sicherheitsgarantie-Truppe“, die russische Vorstöße abschrecken soll.
Der Ton ist scharf: Jeder Einzelne solle seine körperliche Fitness, Impfstatus, Grundkenntnisse und Einsatzbereitschaft überprüfen. Neue Trainings seien nicht ausgeschlossen.
Gleichzeitig gibt es Sicherheitshinweise: Vertraulichkeit bei Informationen, „verantwortungsvoller“ Umgang mit Smartphones, Schutz vor Sabotage und Cyberattacken. Zitat aus dem Befehl:
„Russland testet unsere Organisation, analysiert unsere Reaktion und prüft unseren Zustand. Die Bedrohung wächst.“
.
Rückkehr zur Wehrpflicht?
Der niederländische Verteidigungs-Staatssekretär Gijs Tuinman kündigte an, das Heer bis 2030 auf 100.000 aktive Soldaten aufzustocken – plus weitere 100.000 Reservisten im Krisenfall. Auch eine Wiedereinführung der Wehrpflicht steht im Raum, obwohl zunächst versucht wird, durch ein „neues Bürgerdienstmodell“ junge Menschen langfristig ans Militär zu binden.
.
Fazit:
Was Le Monde berichtet, ist mehr als nur ein administrativer Brief. Es ist eine klare Vorstufe zur Mobilmachung, mit direkter Nennung der Ukraine als möglichem Einsatzgebiet. Die Kombination aus Aufrüstungsplänen, NATO-Engagement und stiller Wiederbelebung der Wehrpflicht lässt tief blicken: Europa stellt sich offen auf Krieg ein – ohne dass die Bevölkerung dazu gefragt wird.
Der Artikel zeigt: Der Ukrainekrieg wird zunehmend zum Auslöser für einen europäischen Kriegsmodus – still, aber systematisch vorbereitet.
.
.