In dieser Folge spreche ich über eine Entwicklung, die unser aller Leben grundlegend verändern könnte: das digitale Bürgerkonto. Während viele von Modernisierung reden, stelle ich die Frage, was wirklich hinter dieser neuen digitalen Identitätsplattform steckt – und welche Konsequenzen sie für unsere Freiheit haben könnte.
Ich nehme euch mit auf eine Reise hinter die glatten Versprechen der Politik, zeige auf, welche tiefgreifenden Veränderungen mit der BundID und der geplanten DeutschlandID verbunden sind – und warum wir viel genauer hinschauen sollten, bevor wir diese Systeme einfach hinnehmen.
Es geht nicht nur um Verwaltung und Digitalisierung. Es geht um Macht, Kontrolle und die stille Verschiebung von Rechten, die bislang selbstverständlich waren. In der Episode beleuchte ich, welche Mechanismen im Hintergrund wirken, welche neuen Abhängigkeiten entstehen und warum die Einführung des digitalen Bürgerkontos weit mehr bedeutet als nur bequemere Behördengänge.
Auch die EUDI-Wallet, das sogenannte Once-Only-Prinzip und das Onlinezugangsgesetz 2.0 spielen eine zentrale Rolle – und werfen Fragen auf, die sich jeder stellen sollte, der seine Selbstbestimmung bewahren will.
Ich spreche darüber, wie scheinbar praktische Lösungen langfristig in einen Zustand führen könnten, der mit Freiheit nichts mehr zu tun hat – und warum Widerstand gegen bestimmte Entwicklungen kein Rückschritt ist, sondern notwendiger Schutz.
Wenn du wissen willst, warum das digitale Bürgerkonto nicht einfach ein weiterer Schritt der Digitalisierung, sondern vielleicht der letzte große Angriff auf unsere freie Gesellschaft sein könnte, dann solltest du dir diese Folge anhören. Es geht nicht um Technik. Es geht um unsere Zukunft.