21. November 2024

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

Das Titelblatt des Economist für 2025 entschlüsselt: Globalistische Kontrolle, 15-Minuten-Städte und Saturn-Symbolik enthüllt

 

The Economist hat ein Titelrätsel mit einer Prognose für das Jahr 2025 veröffentlicht.

Die britische Zeitschrift The Economist hat ein Titelpuzzle veröffentlicht, das uns einen Blick in die Zukunft ermöglicht und uns zeigt, was im Jahr 2025 passieren könnte. Das Titelbild enthält Symbole, die mit politischen Auseinandersetzungen, dem Klimawandel, künstlicher Intelligenz und vielem mehr in Zusammenhang stehen.

Der Chefredakteur der Publikation, Tom Standage, erinnerte an die 10 globalen Trends für 2025. Insbesondere erwähnt er die Rolle Amerikas in der Welt und behauptet, Trumps Sieg könne zu geopolitischen Veränderungen, Spannungen und sogar zur Verbreitung von Atomwaffen führen.

Die traditionellen Titelseiten des Economist zeichnen sich durch einen metaphorischen und symbolischen Ansatz zur Visualisierung wichtiger Weltereignisse aus. The World Ahead bietet Prognosen und Analysen wichtiger Trends in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur für die kommenden Jahre.
Das neue Cover des Economist sorgt immer für erhebliche Spannung und Spekulationen, insbesondere bei jenen, die verstehen, dass es sich bei den jährlichen Covers der Publikation um eine Art vorausschauende Programmierung oder verschlüsselte Botschaft für das kommende Jahr handelt.

Das Cover der Zeitschrift 2025 weist ein minimalistisches, höchst symbolträchtiges Design auf und enthält mehrere Elemente, die Beobachter mit Themen wie globaler Kontrolle, Technokratie und gesellschaftlichem Wandel in Verbindung gebracht haben

Zu den von Kritikern hervorgehobenen prominenten Symbolen gehören:

Schwarz-Rot-Farbschema : Traditionell mit Macht, Kontrolle und okkulten Themen assoziiert, wurde der starke Kontrast dieser Farben als bewusste Entscheidung interpretiert, um Aufruhr oder autoritäre Dominanz zu signalisieren.

Symbolik des Saturns : Saturn ist seit langem ein zentrales Motiv in okkulten und esoterischen Traditionen und repräsentiert oft Zyklen der Kontrolle, Disziplin oder des Autoritarismus.

Ein-Auge-Symbolik : Das Ein-Auge-Symbol wird häufig mit Geheimgesellschaften und Überwachungsstaaten in Verbindung gebracht und ist ein wiederkehrendes Motiv, das viele mit globalistischen Agenden assoziieren.

Sanduhr : Wird als Hinweis auf den Lauf der Zeit gesehen, interpretieren manche sie als Anspielung auf bevorstehende gesellschaftliche Veränderungen oder Ereignisse, die mit einem „Countdown“ verbunden sind.

Technokratische Elemente : Darstellungen von Technologie, einschließlich Gittern oder digitalen Motiven, weisen auf eine Zukunft hin, die zunehmend von KI und zentralisierten Kontrollmechanismen dominiert wird.

Backsteinmauern und Zäune : Symbolisieren möglicherweise Trennung, Barrieren, 15-Minuten-Städte oder den Aufbau neuer ideologischer oder physischer Strukturen.

The Economist hat langjährige Verbindungen zur Familie Rothschild, deren Mitglieder über private Investmentvehikel Eigentumsanteile an der Publikation hielten.

Diese Verbindung, zusammen mit dem Ruf des Magazins als globalistische Publikation, hat Spekulationen über seine redaktionelle Perspektive und seinen möglichen Einfluss auf seine Berichterstattung angeheizt.

Der Economist ist für seine unheimlich provokanten Titelseiten bekannt und verwendet häufig symbolische Bilder, die Beobachter als subtile Vorhersagen oder Kommentare zu globalen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Trends interpretieren.

Diese Cover sind zum Brennpunkt der Debatte geworden. Einige betrachten sie als verschlüsselte Botschaften über die Absichten mächtiger Elitegruppen, andere sehen in ihnen die zum Nachdenken anregende künstlerische Darstellung drängender globaler Probleme.

Frühere Titelbilder wurden wegen ihrer vorausschauenden Programmierung wichtiger globaler Ereignisse wie den Anschlägen vom 11. September 2001, der globalen Finanzkrise 2008 und geopolitischen Veränderungen, einschließlich des Krieges zwischen Russland und der Ukraine, unter die Lupe genommen.

Während Kritiker argumentieren, dass diese Cover auf koordinierte Agenden schließen lassen, meinen andere, dass sie lediglich eine provokative Sicht auf aktuelle und zukünftige Trends in Politik, Technologie und Gesellschaft bieten.

Sergey Latyshev, ein internationaler Journalist und Beobachter von Zargrad, stellt fest, dass es nicht einfach ist, anhand der Titelseiten eines britischen Magazins die Zukunft vorherzusagen.

Insbesondere wenn man bedenkt, dass die Autoren des britischen Magazins tatsächlich keine prophetische Gabe besitzen. In der erschreckenden Botschaft der Veröffentlichung findet Sergey Latyshev jedoch auch positive Aspekte für Russland.

Es ist sehr schwierig, aus dem Kaffeesatz zu raten, insbesondere wenn man sich auf die Notizen derjenigen verlässt, die völlig unbegründet davon überzeugt sind, alle Geheimnisse des Universums zu kennen und zu wissen, was die Zukunft für uns bereithält.

Sie wird aus so vielen Faktoren bestehen, rationalen und irrationalen Momenten, dass es unmöglich ist, sie alle zu berücksichtigen und die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. Ja, natürlich versucht der Westen, einschließlich seiner Machtzentren hinter den Kulissen, die Zukunft zu „gestalten“.

Aber er wird dabei immer schlechter. Was die politische Komponente des Covers von The Economist betrifft (zu der anderen kann ich keinen Kommentar abgeben), sind zwei der fünf darauf anwesenden Politiker eindeutig überflüssig – Ursula von der Leyen und Wladimir Selenskyj, da sie nur Puppen, Marionetten sind.

Der Kurs der Weltpolitik im Jahr 2025 wird von drei anderen Figuren bestimmt – Donald Trump, der völlig richtig in die Mitte gestellt wurde, Xi Jinping und Wladimir Putin. Putin scheint nicht sehr oft auf einem solchen Cover erschienen zu sein. Das bedeutet, dass Russland wieder bemerkt wurde. Das sind gute Nachrichten.

Die Welt wird ein viel besserer und sicherer Ort sein, wenn Russland nicht länger vernachlässigt wird.

Das Cover von 2025 setzt diese Tradition der Spekulation fort und bietet eine Leinwand, die zu zahlreichen Interpretationen einlädt.

 

Das Titelblatt des Economist für 2025 entschlüsselt: Globalistische Kontrolle, 15-Minuten-Städte und Saturn-Symbolik enthüllt