22. Februar 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

Die 10 besten Wildkräuter für schöne Haut und volles Haar

 

In diesem Video geht es um Wildkräuter und Pilze, die in der Haut- und Haarpflege immer wieder empfohlen werden und um solche, die noch wahre Geheimtipps sind. Es geht rund um Skincare, Haarausfall und Anti-Aging. Wir werfen einen Blick auf wissenschaftliche Studien und Traditionen.

Brennnessel wird oft als Mittel gegen erblichen Haarausfall genannt, da sie eine hemmende Wirkung auf das Enzym 5-alpha-Reduktase haben soll. Doch wie gut sind die vorhandenen Studien? Auch die Birke wird traditionell in der Hautpflege genutzt, insbesondere zur Wundheilung. Ihr Inhaltsstoff Betulin könnte eine Rolle bei der Hautregeneration spielen. Klettenwurzel ist bekannt für ihre Wirkung gegen Schuppen, Ekzeme und Akne und wird teilweise auch mit einer Förderung der Collagen- und Hyaluron-Synthese in Verbindung gebracht. Auch Schachtelhalm, der reich an Kieselsäure ist, wird immer wieder als Beauty-Wunder für Haare und Nägel beworben, doch ist die Aufnahme über die Haut oder Nahrung überhaupt relevant?

Kamille und Schafgarbe sind für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und könnten eine positive Wirkung auf Akne oder empfindliche Haut haben. Thymian und Weidenrinde zeigen in ersten Studien antibakterielle Effekte, die insbesondere bei unreiner Haut nützlich sein könnten. Besonders spannend ist auch der Einsatz von Pilzen in der Beauty-Welt, wie etwa Reishi und Krause Glucke, die möglicherweise das Haarwachstum fördern und die Hautfeuchtigkeit verbessern. Auch bestimmte Öle wie Nachtkerzenöl und Borretschöl sind aufgrund ihres hohen Gehalts an Linolsäure beliebt, da sie die Hautschutzbarriere stärken und für mehr Elastizität sorgen könnten.

Neben diesen natürlichen Wirkstoffen gibt es zahlreiche absurde Schönheitsmethoden aus der Geschichte, die heute unglaublich erscheinen. Im alten Ägypten wurde beispielsweise Krokodilkot für die Hautpflege genutzt, Queen Elisabeth I. verdeckte ihr vernarbtes Gesicht mit einer Maske, die giftiges Blei enthielt, und im 19. Jahrhundert wurden sogar Arsentabletten für eine makellose Haut beworben, mit teils fatalen Folgen.

Welche Pflanzen und Pilze nutzt ihr? Schreibt es gerne in die Kommentare. Wie immer seid ihr, wenn ihr Pilze, Wildpflanzen, Wurzeln und Beeren sammelt, selbst verantwortlich, was da in euren Magen wandert. Die Konsequenzen tragt ja auch ihr. Also sammelt nur, was ihr sicher bestimmen könnt.

Unsere Videos sollen zum Entdecken inspirieren und sind nicht als Bestimmungsleitfaden zu verstehen.