Deutschlands Ruf als effizientes Land wird durch bröckelnden Beton beeinträchtigt. Die marode Infrastruktur führt zu Straßen- und Brückensperrungen und sogar zu Einstürzen. Abgesehen von den Verkehrsbeeinträchtigungen ist sie auch ein Risiko für die größte europäische Volkswirtschaft. Deutschland stellt jetzt zusätzliche Mittel für die Infrastruktur bereit: Etwa 4.000 Brücken müssen im nächsten Jahrzehnt modernisiert oder ersetzt werden. Steffen Marx, Bauingenieur an der TU Dresden, fordert, dass sich Deutschland mehr um den Bestand seiner Brücken und Straßen kümmert: „Wir dürfen eigentlich nichts Neues bauen, wenn wir nicht in der Lage sind, das, was wir haben, zu pflegen.“