Weltweit drängen die Regierungen die Automobilindustrie zur Produktion von Elektrofahrzeugen. Auch will man die Menschen dazu zwingen, von den Verbrennern auf die Stromer umzusteigen. Doch ganz offensichtlich lohnt sich das Ganze für die Hersteller nicht. Kaum ein Unternehmen fährt mit den Stromern Gewinne ein.
Weltweit gibt es mittlerweile unzählige Hersteller von Elektroautos. Die größten 20 von ihnen dominieren rund 90 Prozent des gesamten Marktes. Doch nur vier Unternehmen – Tesla, BYD, Li Auto und Seres – erwirtschaften damit laut einem aktuellen Bericht überhaupt Gewinne. Also neben einem US-Unternehmen drei chinesische Produzenten. Für die anderen Firmen ist dies ein verlustreiches Unterfangen.
Während beispielsweise reine Elektrofahrzeughersteller wie Lucid oder Rivian Monat für Monat bereits Unsummen “verbrennen” und seit Jahren nicht aus den roten Zahlen herauskommen, straucheln auch traditionelle Autokonzerne mit ihren Elektrosparten. Alleine die ganzen Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung fressen so große Summen, dass erhebliche Teile der operativen Gewinne aus dem Verkauf von Verbrennern dafür draufgehen. Konzerninterne Quersubventionen sozusagen.
Hinzu kommt die Abhängigkeit der Branche von den Seltenen Erden aus China. Für die rund 120 chinesischen Automarken mit Fokus auf Stromer ist dies ein Heimvorteil – dennoch können selbst sie bis auf wenige Ausnahmen nicht profitabel arbeiten. Die Automobilindustrie in Europa, den Vereinigten Staaten, Japan und Südkorea hat diesen Bonus nicht. Dies verteuert jedoch die Produktionskosten und verringert die Gewinnmargen in einem Markt, der von der chinesischen Billigkonkurrenz heftig umworben wird.
Der politisch motivierte globale Elektroauto-Boom im Rahmen der aktuellen Klimahysterie sorgt damit auch für umfangreiche wirtschaftliche Verwerfungen. Die Autoindustrie weltweit kämpft mit enormen Problemen und sieht sich mit einer Marktbereinigung konfrontiert, die man in dieser Branche wohl zuletzt zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebt hat, als im Zuge der Automobil-Revolution unzählige Produzenten um die Gunst der Menschen buhlten.
Grün wirkt nicht: Elektroautos sind für kaum ein Unternehmen überhaupt profitabel