In diesem Video dreht sich alles um spannende Entdeckungen in der heimischen Natur: Der extrem seltene Märzschneckling steht dabei im Mittelpunkt – ein Pilz, der selbst erfahrenen Pilzsuchenden kaum begegnet. Daneben werden verschiedene Wildkräuter vorgestellt, die jetzt im Frühjahr zu finden sind. Mit dabei ist die aromatische Brunnenkresse, der vielseitige Weinbergslauch, der oft unterschätzt wird und eine tolle Alternative zu Bärlauch oder Knoblauch ist, sowie das duftende Märzveilchen. Auch das zarte Wiesenlabkraut, das überraschend an Erbsen und Mais erinnert, wird ausführlich behandelt. Ein weiteres Highlight ist das Wald-Bingelkraut – eine giftige, aber ökologisch hochinteressante Pflanze, deren Geschichte und Inhaltsstoffe ebenfalls Thema sind. Bei allen vorgestellten Arten stehen die Bestimmungsmerkmale, typische Standorte, ökologische Zusammenhänge, Inhaltsstoffe sowie ihre Verwendung und kulturgeschichtliche Bedeutung im Fokus. Dieses Video ist ideal für alle, die sich für essbare Wildpflanzen, Pilze, Botanik und naturkundliches Wissen begeistern.