Killer Flechte auf dem Vormarsch – Gelbflechte der Virenkiller Die Gemeine Gelbflechte (Xanthoria parietina) ist ein wahrer Killer unter den Flechten und bei uns auf dem Vormarsch.
Doch es verhält sich ganz anders, als du jetzt wahrscheinlich denkst. Denn sie hat eine Kraft in sich, die der Mensch hervorragend für sich nutzen kann. Flechten sind die am wenigsten erforschten Lebewesen aus der Urzeit auf diesem Planeten.
Aber es steckt eine enorme Heilkraft in ihnen, die Bakterien und Viren das Fürchten lehren sollte.
Bei uns werden insgesamt 6 Arten als Heilmittel verwendet darunter die Lungenflechte, Bartflechte, Rentierflechte, das Eichen Moos und die wohl bekannteste Flechte – das Isländische Moos (Cetraria islandica).
Sie Wirkt antientzündlich, antioxidativ, gegen Mikroben, bei MRSA Infekten, gegen SARS Cov2, Pilz-und Hauterkrankungen, bei Diabetes, Husten, Bronchitis und ist ein vielversprechender Kandidat bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson und der immer weiter voranschreitenden Zivilisationserkrankung Alzheimer.
Von den rund 3000 Flechtenarten, die es in Deutschland gibt, sind 1500 bereits wieder auf dem Rückzug, bedingt durch Umweltverschmutzung, da Flechten Bioindikatoren sind.
Nicht jedoch die Gemeine Gelbflechte (Xanthoria parietina). Diese Flechtenart kommt mit vielen Umweltbelastungen wie Düngung, Stickstoff- oder Schwefelverbindungen, aber auch Schwermetallen gut zurecht.
Der Inhaltsstoffe Usninsäure, der auch in der Gelbflechte vorkommt – ursprünglich in der Bartflechte entdeckt – stehet im Mittelpunkt der Forschung gegen Krebs, was neueste Untersuchungen der Uni Graz aus dem Jahr 2024 zeigen.
Leider ist sie als Heilmittel in Vergessenheit geraten. Das ändere ich jetzt hier mit meinen Video. Ich werde euch zeigen was Flechten so besonders macht, wo die Gelbflechte wächst, welche Verwechslungspartner sie hat, wofür wir sie anwenden können und wie man daraus ein Heilmittel herstellt.
Jetzt aber rein in die wunderbare Welt der Flechten!