Union und SPD haben sich am 09.04.2025 auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. In Sachen Rente gibt es verschiedene Neuerungen, unter anderem soll die Mütterrente 3 kommen. Hinter dieser „Mütterrente“ verbirgt sich der Wunsch der CSU aus Bayern, dass alle Mütter in Deutschland wegen der Anerkennung der Kindererziehung gleich behandelt werden sollen. Mütter die Ihre Kinder ab 1992 geboren und erzogen haben, erhalten bis 3 Rentenpunkte und maximal 36 Kalendermonate Kindererziehungszeiten als Pflichtbeitragszeiten anerkannt. Hingegen Mütter die ihre Kinder vor 1992 geboren und erzogen haben, „nur“ bis 2,5 Rentenpunkte erhalten und maximal 30 Kalendermonate Erziehungszeiten. Diese Gruppe macht ungefähr 10 Millionen Mütter aus. Deren Renten, wenn sie den Bestandsrentner sind, einen Zuschlag an einem halben Rentenpunkt erhalten. Dies macht gut 20€ mehr monatliche Rente bei einem Kind aus. Bei zwei Kindern sind es 40€ und bei drei immerhin schon gute 60€. Die Finanzierung der Mütterrente 3 ist auch geregelt. Der Steuerzahler übernimmt die Kosten von zusätzlich 5 Milliarden Euro und nicht der Renten-Beitragszahler. Wann die Regelung mit einem Ausführungsgesetz umgesetzt wird ist völlig offen. Wenn es soweit ist, werden wir berichten. Wir freuen uns für alle Mütter, die von dieser Erhöhung der Rente begünstigt sind.