24. Februar 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

Mit Drohnen, Minen und Raketen – Großbritanniens Seekrieg gegen Russland in der Ukraine

 

Moon of Alabama – 24. Februar 2025

Seit mindestens 2014 ist das Vereinigte Königreich ein zentraler Akteur in NATOs Stellvertreterkrieg gegen Russland. Während der heißen Phase des Konflikts leitete es eine Drohnen- und Raketenoffensive im Schwarzen Meer und könnte für die aktuellen Angriffe auf den russischen Seeverkehr verantwortlich sein. Zudem entwickelt Großbritannien neue maritime Drohnen für weitere Angriffe auf Russland.

 

Britische Desinformationskampagnen und militärische Eskalationen

  • Großbritannien führte massive PR-Kampagnen gegen Russland durch – oft basierend auf unbewiesenen Vorwürfen.
    • Beispiele: Skripal-Affäre, das MI6-Steele-Dossier zur Lancierung von Russiagate, sowie weitere Operationen durch die Integrity Initiative.
  • Während des Ukraine-Krieges steuerte Großbritannien das Black Sea Attack Network (BSAN), um die russische Schwarzmeerflotte aus Sewastopol zu vertreiben.
    • Britische Storm Shadow-Raketen griffen russische Schiffe an.
    • Britisch entwickelte Seedrohnen attackierten den russischen Transportverkehr und die Kertsch-Brücke.

.

Russlands Gegenschlag: Zerstörung des Schwarzmeer-Angriffsnetzes

Laut dem Armchair Warlord erzielte das BSAN-Drohnenprogramm 2023 und Anfang 2024 erhebliche Erfolge, darunter:

  • Versenkung des russischen Raketenschiffs „Ivanovets“ am 1. Februar 2024.

Russland entschied daraufhin, das gesamte Netzwerk auszuschalten, anstatt einzelne Angriffe abzuwehren:

  1. Russische Köderstrategie:
    • Alte Schiffe wurden als Lockvögel eingesetzt.
    • Russische Aufklärung enttarnte die britischen Steuerungsnetze.
  2. Zerstörung des BSAN in Odessa:
    • Zwei Tage nach einer ukrainischen Ehrung für die Drohnen-Crews wurde ein Hangar in Odessa durch eine russische Iskander-Rakete zerstört.
    • Das gesamte Personal des Schwarzmeer-Drohnenprogramms kam ums Leben.
    • Zelensky überlebte knapp – seine Wagenkolonne war nur wenige hundert Meter entfernt.
    • NATO-Hubschrauber evakuierten anschließend die Überlebenden.

Seit diesem Angriff sind keine bedeutenden Drohnenangriffe im Schwarzen Meer mehr erfolgt.

.

Neue Angriffe auf russische Seeverkehrsrouten

Während Drohnenattacken im Schwarzen Meer zurückgehen, gibt es eine neue Bedrohung für russische Handelsschiffe weltweit:

Geheimnisvolle Explosionen auf Schiffen im Mittelmeer

  • Mehrere Tanker, die zuvor russische Häfen angelaufen hatten, wurden in den letzten Wochen durch Haftminen beschädigt:
    • Seajewel und Seacharm (Aframax-Tanker, Mittelmeer).
    • Grace Ferrum (Produktentanker, schwer beschädigt vor Libyen).
    • Ursa Major (Russisches Frachtschiff, gesunken zwischen Spanien und Algerien).
    • Koala (Türkischer Öltanker mit 130.000 Tonnen Schweröl, getroffen am 9. Februar).

Diese Serie von Angriffen deutet auf eine Einschüchterungskampagne hin, um Reedereien davon abzuhalten, russische Häfen anzulaufen.

  • Verdächtige:
    • Die Ukraine allein scheint nicht über die operativen Fähigkeiten für solche Angriffe im Mittelmeer zu verfügen.
    • Britische Geheimdienste hätten hingegen über Schiffsversicherungen, Klassifikationsgesellschaften und Crewing-Agenturen den Zugang zu den notwendigen Informationen.

.

Neue britische Seedrohnen in Entwicklung

Großbritannien bereitet offenbar eine neue Welle maritimer Angriffe vor:

  1. Snapper & Wasp – Neue Seedrohnen für die Ukraine
    • Britisches Verteidigungsministerium testet unbemannte maritime Systeme.
    • Entwickelt zur Unterstützung der Ukraine.
    • Endgültige Tests laufen, bevor sie in den Einsatz geschickt werden.
  2. Project COOKSON – Maritime Tarnkappen-Drohnen
    • Kleine, schnelle Schiffe mit Einweg-Angriffsmodulen.
    • Entwicklung mit NATO-, Fünf-Augen- und ukrainischen Partnern.
    • Müssen transportierbar sein (idealerweise auf 20- bis 40-Fuß-Lastwagen).

Die neuen Snapper- und Wasp-Drohnen könnten bereits in den nächsten Monaten im Schwarzen Meer auftauchen. Die Cookson-Drohnen werden vermutlich innerhalb eines Jahres einsatzbereit sein.

.

Russische Reaktion: Das Netzwerk hinter den Angriffen eliminieren

Russlands Militär hat aus den bisherigen Angriffen gelernt:

Es ist effizienter, das Steuerungsnetz hinter den Angriffen zu zerstören, als sich gegen jeden einzelnen Angriff zu verteidigen.

Diese Erkenntnis führte zur Zerschlagung des BSAN – und könnte nun auf die neue britische Seedrohnenkampagne angewendet werden.

Die Frage bleibt: Hat das britische Verteidigungsministerium wirklich alle möglichen Konsequenzen durchdacht?

.

.

Mit Drohnen, Minen und Raketen – Großbritanniens Seekrieg gegen Russland in der Ukraine