Der Artikel von The Gateway Pundit stellt Reuters als ein Unternehmen dar, das nicht nur im Nachrichtengeschäft tätig ist, sondern auch enge Verbindungen zur US-Regierung pflegt – insbesondere über seine Tochtergesellschaft Thomson Reuters Special Services LLC (TRSS).
,
Geheime Regierungsverträge und soziale Manipulation
Laut dem Bericht hat TRSS 2018 einen 9,1 Millionen Dollar schweren Vertrag mit dem US-Verteidigungsministerium (DoD) abgeschlossen. Das Projekt mit dem Namen „Active Social Engineering Defense (ASED) Large Scale Social Deception (LSD)“ deutet darauf hin, dass das Unternehmen aktiv an Programmen beteiligt ist, die sich mit sozialer Manipulation und Desinformation befassen. Konkret geht es darum, Social-Engineering-Angriffe zu analysieren, zu stören und möglicherweise selbst in großem Maßstab Einfluss auf öffentliche Meinungen zu nehmen.
Der Auftrag mit der Bezeichnung FA865018C7886 wurde 2018 vergeben und hat einen Wert von rund 9,1 Millionen US-Dollar. Sie können die Vertragsdetails unter USASpending.gov einsehen.
,

,
Unabhängiger Journalismus oder verdeckte Staatspropaganda?
Das wirft die Frage auf, inwiefern diese geheimen Regierungsaufträge mit dem journalistischen Anspruch von Reuters News vereinbar sind. Während Reuters stets betont, unabhängig zu sein, wird kritisiert, dass die Muttergesellschaft des weltweit renommierten Nachrichtenunternehmens über eine Tochterfirma für das US-Militär arbeitet. Das wirft schwere Interessenkonflikte auf, insbesondere wenn Regierungen eine Rolle in der Finanzierung und strategischen Ausrichtung eines Medienkonzerns spielen.
,
Elon Musk und der öffentliche Aufschrei
Die Enthüllung löste in sozialen Medien eine Welle der Empörung aus. Elon Musk reagierte mit den Worten:
„Reuters wurde von der US-Regierung mit Millionen für ‚groß angelegte soziale Täuschung‘ bezahlt. Das steht buchstäblich auf der Bestellung! Sie sind ein totaler Betrug. Einfach wow.“
,
Diese Aussage unterstreicht die Kritik, dass Regierungen möglicherweise Steuergelder nutzen, um über vermeintlich unabhängige Medien Einfluss auf die öffentliche Meinung zu nehmen.
,
Reuters’ Glaubwürdigkeit in der Krise?
Die Enthüllung wirft ernsthafte Fragen über die Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit von Reuters auf. Kann ein Nachrichtenunternehmen, dessen Muttergesellschaft gleichzeitig für das US-Militär arbeitet, tatsächlich neutral und unabhängig berichten? Oder besteht das Risiko, dass journalistische Inhalte unbemerkt von politischen und militärischen Interessen beeinflusst werden?
Die Diskussion über die Verflechtung von Medien und Regierung wird durch diesen Bericht erneut angefacht – und Reuters wird sich kritischen Fragen über seine Rolle in der globalen Informationslandschaft stellen müssen.
Es stellt sich auch die grundsätzliche Frage: Welche etablierten Medien sind überhaupt noch unabhängig und nicht durch Staaten oder einflussreiche Oligarchen wie Bill Gates finanziert? Welche Nachrichtenquellen kann man heute noch wirklich vertrauen?
Bereits während der Covid-Pandemie konnte man beobachten, wie Medien unkritisch die Regierungsnarrative unterstützten, während abweichende Meinungen systematisch unterdrückt wurden. Kritiker wurden nicht nur diskreditiert, sondern oft auch gesellschaftlich geächtet. Diese enge Verflechtung von Medien, Politik und Großkapital wirft die dringende Frage auf, ob der Journalismus noch eine freie, kritische Instanz oder längst ein verlängerter Arm politischer und wirtschaftlicher Interessen ist.
,
,
Propaganda-Vorwürfe gegen Medienriesen: Wie tief steckt Reuters im Einflussnetzwerk?