Eine aktuelle Studie aus Frontiers in Cardiovascular Medicine zeigt: Schon fünf Minuten direkter Smartphone-Kontakt mit der Haut können zu einer sichtbaren Verklumpung roter Blutkörperchen (Rouleaux-Bildung) führen. Dies könnte weitreichende kardiovaskuläre Risiken nach sich ziehen – insbesondere bei Personen mit Vorerkrankungen.
Was wurde untersucht?
- Eine gesunde Probandin hatte ein eingeschaltetes Smartphone (iPhone XR) fünf Minuten lang auf der Kniekehle.
- Mittels Ultraschall wurden Blutfluss und Struktur in der Vena poplitea (Kniekehlenvene) vor und nach der Exposition untersucht.
- Das Ergebnis: Deutliche Aggregation der Erythrozyten, sichtbar als veränderte Durchblutung und Echo-Bild – typisch für die sogenannte Rouleaux-Formation, also das Stapeln roter Blutkörperchen wie Münzen.

Warum ist das problematisch?
- Rouleaux-Bildung erhöht die Blutviskosität – das Blut fließt zäher, der Sauerstofftransport verschlechtert sich.
- Dies kann zu Ischämie (Sauerstoffmangel im Gewebe) führen und Bluthochdruck, Thrombosen, Mikroinfarkte oder sogar Herzinfarkte begünstigen.
- Besonders gefährlich ist das für Menschen mit Diabetes, Gefäßerkrankungen, Krebs, Autoimmunleiden oder Herz-Kreislauf-Problemen.
Systemische Wirkung möglich – nicht nur am Knie
Die Autoren vermuten, dass die beobachteten Effekte nicht auf die untersuchte Stelle beschränkt sind, sondern auch bei häufiger Nutzung am Kopf, in der Hosentasche oder am Handgelenk auftreten können.
„Die Gewebedurchblutung verhält sich umgekehrt proportional zur Blutviskosität.“
— Studienautoren
Versäumnis der Industrie: „Angenommen sicher“ statt „erwiesen sicher“
Die Studie kritisiert deutlich, dass hochfrequente Strahlung (EMF) bisher nicht ausreichend auf biologische Langzeitwirkungen geprüft wurde. Der heutige Umgang mit Mobilfunktechnologie beruhe auf einer gefährlichen Annahme:
„Assumed Safe – Not Proven Safe“
(„Für sicher gehalten – aber nie bewiesen.“)
Fazit & Empfehlung
Kommentar:
Diese Erkenntnisse sind brisant – denn sie stellen die Grundannahmen unseres Alltags in Frage: Dass der ständige Körperkontakt zu digitalen Geräten harmlos sei. Sollte sich diese Forschung bestätigen, hätten wir es mit einer weit unterschätzten, chronischen Gesundheitsgefahr zu tun – im Zentrum unseres modernen Lebensstils.
.
.
Studie: Schon 5 Minuten Smartphone-Kontakt verklumpen Blutkörperchen