8. Januar 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

Trump gegen „das Establishment“

 

Von Scott Ritter

Präsident Trump und der ehemalige NATO-Generalsekretär Stoltenberg auf dem NATO-Gipfel 2017

 

Donald Trump geht mit einem vermeintlichen Mandat für Veränderungen und einer Doktrin, die auf dem Mantra „Frieden durch Stärke“ basiert, in das Jahr 2025.

Die vielleicht größte von Trump angestrebte Veränderung ist die Loslösung der Vereinigten Staaten von ihrer Ehe mit einem transatlantischen Militärbündnis – der NATO – aus der Zeit des Kalten Krieges, das heute keinen anderen Zweck mehr hat, als eine Atmosphäre der Konfrontation mit Russland zu schaffen.

Es bleibt die Frage, ob Trumps Mandat stark genug ist, um diese Scheidung herbeizuführen, und ob die Grundsätze des „Friedens“ über die des „Stärke“ siegen werden, wenn dieses Mandat im In- und Ausland in Frage gestellt wird.

Donald Trump ist ein Mann mit einer Mission.

Er ist auch ein Mann, der von einem Ego angetrieben wird, das die Fähigkeit der Nation, die er am 20. Januar 2025 anführen wird, übertreffen könnte.

Trump versucht gleichzeitig, die Vereinigten Staaten von globalen Krisenherden zu lösen, die die heutigen nationalen Sicherheitsprioritäten definieren, und eine neue Außenpolitik zu fördern, die darauf abzielt, die amerikanische Vorherrschaft über die unmittelbaren strategischen Interessensphären zu festigen, einschließlich einer aggressiven Haltung zur Erweiterung des Territoriums der Vereinigten Staaten um Grönland und den Panamakanal.

Um dieses expansive Ziel zu erreichen, müssen Trump und sein Team für Außenpolitik und nationale Sicherheit gegen den Strom jahrzehntelanger politischer Vorgaben schwimmen, die im Laufe der Zeit zur Definition der nationalen Sicherheitsinteressen der USA herangezogen wurden.

Mit seinem Bestreben, den Ukraine-Konflikt zu beenden, ohne die grundlegenden Ziele der USA und ihrer westlichen Verbündeten zu erreichen, nämlich die strategische Niederlage Russlands, öffnet Trump die Tür für eine mögliche Normalisierung der Beziehungen zwischen Russland und den USA und damit auch zwischen Russland und Europa.

Dies ist ein zweistufiger Prozess.

Zunächst muss Trump eine Formulierung für die Beendigung des Konflikts finden, die gleichzeitig die Realität des Sieges Russlands über den gesamten Westen anerkennt.

Das bedeutet, dass Russland in Bezug auf den Ukraine-Konflikt die überwiegende Mehrheit dessen erhalten muss, was es anstrebt: die Neutralität der Ukraine (keine NATO-Mitgliedschaft), die dauerhafte internationale Anerkennung der russischen Souveränität über die Krim, Cherson, Saporischschja, Donezk und Lugansk, die Aufhebung aller Sanktionen im Zusammenhang mit der militärischen Sonderoperation und die politische Kontrolle über die Zukunft der verbleibenden Ukraine, einschließlich Verfassungsänderungen, die eine „Entnazifizierung“ erfordern.

Trump wird ein solches Abkommen als großen Sieg anpreisen, da er sich selbst als jemand darstellt, der diesen Konflikt nicht gefördert hat, und als solcher sollte ihm die Schaffung der Voraussetzungen für den Frieden zugeschrieben werden.

Der nächste Schritt ist vielleicht die größte Herausforderung: die Loslösung der Vereinigten Staaten von der NATO.

Der Ukraine-Konflikt hat die Tatsache unterstrichen, dass die NATO nach dem Kalten Krieg eine Organisation ohne tragfähige Mission ist. Was einst ein Verteidigungsbündnis war, das sich auf den Schutz Westeuropas vor der sowjetischen Expansion konzentrierte, ist die NATO kaum mehr als ein Werkzeug genau jener Art von US-geführtem außenpolitischem Abenteurertum, von dem Donald Trump behauptet, er wolle sich davon abwenden.

Das Problem ist, dass die politische und wirtschaftliche Elite Europas, die dafür verantwortlich ist, dass sich die NATO als Werkzeug des amerikanischen Imperiums neu definieren lässt, sich Trumps strategischer Vision nicht bereitwillig beugen wird. Die NATO, die mit dem Rückgang der US-Investitionen in das Bündnis konfrontiert ist, wird versuchen, die Verteidigung Europas neu zu strukturieren, und zwar auf der Grundlage des Bedrohungsmodells, das Trump durch seine Friedensinitiative in Bezug auf die Ukraine abbauen will.

Europa ist jedoch nicht in der Lage, die finanzielle Last eines solchen Unterfangens zu tragen, und jeder Versuch, ein neues massives europäisches Militär aufzubauen, das einer konstruierten russischen Bedrohung entgegentreten soll, wird zwangsläufig die Umverteilung begrenzter fiskalischer Ressourcen erfordern, weg von der Art von Sozial- und Infrastrukturinvestitionen, die der Großteil der europäischen Bevölkerung von ihren Regierungen fordert, was jeden Versuch, dies zu tun, zum politischen Selbstmord machen würde.

Trumps Ziel ist es, die NATO politisch und wirtschaftlich unhaltbar zu machen. Dazu muss er Europa dazu bringen, einer Vision zuzustimmen, die Jahrzehnte einer Politik umkehrt, die Russland als existenzielle Bedrohung ansieht, und die Unterstützung des Kongresses für die Loslösung der Vereinigten Staaten von einem transatlantischen Bündnis erhalten, das seit 80 Jahren den Kern der amerikanischen nationalen Sicherheitspolitik bildet.

Es ist unwahrscheinlich, dass Europa sanft entschlafen wird.

 

Demonstrationen gegen die Regierung, Paris, Frankreich, 2018

 

Stattdessen wird es eine Zeit politischer und wirtschaftlicher Unruhen geben, in der tief verwurzelte Eliten versuchen werden, ihre Macht- und Einflusspositionen angesichts einer unnachgiebigen geopolitischen Realität, die etwas anderes vorschreibt, zu behalten. Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich – traditionell das Herzstück der politischen, wirtschaftlichen und militärischen Macht Europas – befinden sich alle in einem scheinbar unumkehrbaren Niedergang, der innenpolitische Folgen hat, die sich letztlich als fatal für die derzeit herrschende Klasse erweisen werden.

Eines der größten Hindernisse, mit denen Trump bei dem Versuch konfrontiert ist, die Euthanasie der europäischen Machtstrukturen der Nachkriegszeit zu überwachen, kommt nicht vom europäischen Kontinent, der offen gesagt praktisch machtlos ist, ein solches Ergebnis zu verhindern, angesichts der amerikanischen Gleichgültigkeit, die sich in der Weigerung äußert, die mit der Aufrechterhaltung des NATO-Bündnisses verbundenen Kosten zu übernehmen. Vielmehr wird Trump mit Widerstand aus den Hallen des Kongresses konfrontiert sein. Hier haben Jahrzehnte einer symbiotischen Beziehung zwischen denjenigen, die die Macht über den Geldbeutel haben, und denjenigen, die für die Verteidigung der Nation verantwortlich sind, eine kriegsorientierte Wirtschaft hervorgebracht, die sich von Konflikten ernährt, die von gewählten Amtsträgern gefördert werden, deren Positionen von der Unterstützung der kriegstreiberischen Klasse abhängen.

Genau davor hat Präsident Dwight Eisenhower in seiner Abschiedsrede an die Nation im Januar 1961 gewarnt.

Trump verlieh dieser Bedrohung in einer am 17. März 2023 veröffentlichten Videobotschaft Ausdruck. „Unser außenpolitisches Establishment“, erklärte Trump, „versucht immer wieder, die Welt in einen Konflikt mit einem nuklear bewaffneten Russland zu stürzen, basierend auf der Lüge, dass Russland unsere größte Bedrohung darstellt. Aber die größte Bedrohung für die westliche Zivilisation ist heute nicht Russland. Es sind wahrscheinlich mehr als alles andere wir selbst und einige der schrecklichen, die USA hassenden Menschen, die uns repräsentieren.“

Trump versprach, „sich voll und ganz für den Abbau des gesamten globalistischen, neokonservativen Establishments einzusetzen, das uns ständig in endlose Kriege verwickelt und vorgibt, im Ausland für Freiheit und Demokratie zu kämpfen, während es uns hier zu Hause in ein Land der Dritten Welt und eine Diktatur der Dritten Welt verwandelt.“

Trump fügte hinzu, dass die Rolle der NATO neu untersucht werden müsse und dass das Außenministerium, die ‚Verteidigungsbürokratie‘ und die Geheimdienste ebenfalls überarbeitet werden müssten.

Trump warf diesem „Establishment“ vor, „die ganze Stärke, das Blut und den Schatz Amerikas verschwenden zu wollen, indem es Monster und Phantome im Ausland jagt und uns gleichzeitig von dem Chaos ablenkt, das sie hier zu Hause anrichten. Diese Kräfte“, so Trump abschließend, „richten in Amerika mehr Schaden an, als Russland und China sich je hätten träumen lassen.“

Bei diesem Spiel um die politische Vorherrschaft steht so viel auf dem Spiel wie nie zuvor – wenn man es nicht in den Griff bekommt, könnte das „Establishment“ die Vereinigten Staaten durchaus auf den Weg eines unvermeidlichen Atomkonflikts mit Russland führen.

Trump hat den Wunsch geäußert, einen anderen Weg einzuschlagen.

Sein Mantra „Frieden durch Stärke“ ist jedoch ein zweischneidiges Schwert.

In seiner derzeitigen Form scheint Trumps strategische Vision darauf abzuzielen, den Verlust des transatlantischen Bündnisses der Nachkriegszeit, das die nationale Sicherheit Amerikas seit acht Jahrzehnten definiert, gegen Frieden und Stabilität in Europa einzutauschen, und zwar für die Durchsetzung einer neuen Monroe-Doktrin, in der die Vereinigten Staaten nicht nur über das Hoheitsgebiet des amerikanischen Heimatlandes, sondern auch über die Nachbarn Amerikas im Norden und Süden als unangefochtene Macht herrschen.

Trumps Schachzug basiert auf der Annahme, dass der Kongress bereit ist, die vorgeschlagene Übernahme Grönlands und die erklärte Rücknahme des Panamakanals sowie das Versprechen der amerikanischen Vorherrschaft über den nord- und südamerikanischen Kontinent als fairen Ausgleich für den Verlust Europas zu akzeptieren.

Trumps Schachzug basiert aber auch auf der Tatsache, dass eine massive Umstrukturierung der geopolitischen Prioritäten der USA zwangsläufig die Entmachtung bestehender Machteliten zugunsten einer neuen „Establishment“-Elite zur Folge hätte.

Die tief verwurzelten derzeitigen Eliten werden das Feld nicht kampflos räumen.

Darüber hinaus geht der von Trump vorgeschlagene Austausch davon aus, dass die Vereinigten Staaten einen reibungslosen Ausstieg aus Europa ohne jegliche Verstrickungen aushandeln können. Eine der größten Hürden in dieser Hinsicht ist Trumps übergroßes Ego und seine notorisch dünne Haut. „Frieden durch Stärke“ ist ebenso sehr eine Frage der Wahrnehmung wie der Realität, und die Zugeständnisse, die Trump gegenüber Russland machen muss, um den Ukraine-Konflikt schnell und entschieden zu beenden, erfordern zumindest den Anschein, dass das, was geschieht, Teil des „Entwurfs“ von Trump ist.

Russland hat bereits Sand ins Getriebe gestreut, indem es einen Friedensvorschlag, der vom künftigen Nationalen Sicherheitsteam Trumps ausgearbeitet wurde, rundheraus abgelehnt hat – ein Ergebnis, das höchstwahrscheinlich Trumps erklärtem Ziel, den Ukraine-Konflikt am „ersten Tag“ seiner Präsidentschaft zu beenden, einen Strich durch die Rechnung macht.

Wenn es nur so einfach wäre.

 

Präsident Trump und der russische Präsident Putin beim Gipfeltreffen in Helsinki im Juni 2018

Tatsache ist, dass es sehr gut sein kann, dass es zwischen sechs Monaten und einem Jahr nach Trumps Amtseinführung dauern wird, bis der Ukraine-Konflikt zu für Russland akzeptablen Bedingungen beigelegt ist. Trump wäre gut beraten, sich frühzeitig und realistisch mit den Russen zusammenzutun, um die Kämpfe so schnell wie möglich zu beenden. Erst danach kann er damit beginnen, die Vereinigten Staaten aus der dysfunktionalen Union mit der NATO zu lösen. Und wie bei jeder langjährigen Beziehung wird diese Scheidung Zeit brauchen. Aber die Auflösung der NATO ist so gut wie sicher, sobald der Ukraine-Konflikt beendet ist. Trump kann die Angelegenheit buchstäblich seinen „Anwälten“ übergeben und sich seiner neuen Eroberung widmen – einem größeren Amerika.

Was dem Konzept „Make America Great Again“ natürlich eine ganz andere Bedeutung verleiht.

 

 

Trump gegen „das Establishment“