31. März 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

Wie 5G-Funkfrequenz braunes Fett und die Thermoregulation stört

 

Die Einführung der 5G-Technologie hat ultraschnelle Geschwindigkeiten, nahtlose Konnektivität und Fortschritte in der digitalen Kommunikation versprochen. Mit diesem Technologiesprung geht jedoch eine wachsende Besorgnis einher – welche biologischen Auswirkungen hat die kontinuierliche Exposition gegenüber 5G-Hochfrequenzstrahlung?

Während die Industrie uns ihre Sicherheit versichert, deuten neuere Forschungsergebnisse darauf hin, dass 5G grundlegende physiologische Prozesse auf eine Weise stören könnte, die wir nie erwartet hätten. Eine kürzlich im International Journal of Molecular Sciences veröffentlichte Studie mit dem Titel5G Radiofrequency Exposure Reduces PRDM16 and C/EBP β mRNA Expression, Two Key Biomarkers for Brown Adipogenesis“ (5G-Hochfrequenzstrahlung reduziert die PRDM16- und C/EBP-β-mRNA-Expression, zwei Schlüssel-Biomarker für die braune Adipogenese) eine weitere wichtige Veränderung von Körperfunktionen.

5G-Hochfrequenzstrahlung reduziert die PRDM16- und C/EBP-β-mRNA-Expression – zwei wichtige Biomarker, die an der Differenzierung des braunen Fettgewebes (BVT) und der Thermogenese beteiligt sind – signifikant. Dies bedeutet, dass die Exposition gegenüber 5G die Fähigkeit des Körpers, Wärme zu erzeugen, beeinträchtigen kann, was sich auf die Thermoregulation auswirkt und Menschen möglicherweise kälteempfindlicher macht.

Was ist braunes Fettgewebe (BFG) und warum ist es wichtig?

Braunes Fettgewebe (BAT), allgemein als „braunes Fett“ bekannt, spielt eine entscheidende Rolle bei der nicht zitternden Thermogenese – einem Prozess, der es dem Körper ermöglicht, ohne Muskelkontraktionen Wärme zu erzeugen. Im Gegensatz zu weißem Fett, das Energie speichert, verbrennt braunes Fett Kalorien, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten, insbesondere in kalten Umgebungen.

Schlüsselfunktionen von braunem Fett:

  • Thermoregulation: Hält die Körperwärme bei Kälte aufrecht.

  • Stoffwechselgesundheit: Steht im Zusammenhang mit einem erhöhten Energieverbrauch und einem verringerten Adipositasrisiko.

  • Hormonelle Regulation: Spielt eine Rolle bei der Insulinempfindlichkeit und der metabolischen Homöostase.

BAT ist bei Säuglingen und Kleinkindern häufiger, nimmt aber mit zunehmendem Alter ab. Seine Rolle bleibt jedoch lebenslang von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Anpassung an Kälte und der Stoffwechselfunktion. Jede Störung ihrer Aktivität könnte tiefgreifende Folgen für die Gesundheit und den Energiehaushalt haben.

5G-Exposition und ihre Auswirkungen auf die BAT-Thermogenese – die wichtigsten Ergebnisse der Studie

Die Studie untersuchte, wie sich die Exposition gegenüber 5G (3,5 GHz) und 2G (900 MHz) HF-Strahlung auf die Funktion der BAT bei jugendlichen und jungen erwachsenen Wistar-Ratten auswirkt. Die Tiere wurden in drei Gruppen eingeteilt:

  1. 5G-Expositionsgruppe (3,5 GHz, 1,5 V/m)

  2. 2G-Expositionsgruppe (900 MHz, 1,5 V/m)

  3. Kontrollgruppe (keine HF-Exposition)

Jede Gruppe wurde eine oder zwei Wochen lang, zwei Stunden pro Tag, den jeweiligen HF-Frequenzen ausgesetzt. Nach dem Expositionszeitraum führten die Forscher eine RT-qPCR-Analyse durch, um Veränderungen der genetischen Marker zu untersuchen, die an der Thermogenese und Adipogenese der BAT beteiligt sind.

Herunterregulierung von PRDM16 und C/EBP β: Ein Warnsignal

Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Verringerung der PRDM16- und C/EBP β-mRNA-Spiegel nach 5G-Exposition:

  • Die PRDM16-mRNA-Spiegel sanken um 49 % (p = 0,016).

  • Die C/EBP β-mRNA-Spiegel sanken um 32 % (p = 0,0002).

Diese beiden Biomarker sind für die Funktion des braunen Fettgewebes von entscheidender Bedeutung:

  • PRDM16 ist ein Hauptregulator der Differenzierung von braunem Fett und erhält dessen thermogene Identität aufrecht.

  • C/EBP β spielt eine Rolle in der frühen Phase der braunen Adipogenese und ist für die Entwicklung brauner Fettzellen unerlässlich.

Eine Verringerung dieser Marker deutet darauf hin, dass 5G-Exposition die Entwicklung und Funktion von braunem Fett beeinträchtigen und die Fähigkeit des Körpers, Wärme zu erzeugen, verringern könnte.

Das Gesamtbild: Wie sich 5G-Exposition auf die menschliche Gesundheit auswirken könnte

Obwohl diese Studie an Ratten durchgeführt wurde, sind ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit erheblich. Hier sind die Gründe dafür:

1. Erhöhte Kälteempfindlichkeit

Wenn die 5G-Exposition die Thermogenese des braunen Fetts reduziert, können Personen – insbesondere Kinder – empfindlicher auf Kälte reagieren. Dies könnte Auswirkungen auf Menschen haben, die in kälteren Klimazonen leben, in denen das braune Fett eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Körperwärme spielt.

2. Mögliche Zusammenhänge mit Stoffwechselstörungen

Die Aktivität des braunen Fetts ist eng mit der Stoffwechselgesundheit verbunden. Eine beeinträchtigte BAT-Funktion wurde mit Adipositas, Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht. Wenn die 5G-Exposition die BAT stört, könnte dies zu Stoffwechselungleichgewichten beitragen, die das Risiko für diese Erkrankungen erhöhen.

3. Gestörte Energiebilanz und Fettspeicherung

Da braunes Fett Energie verbrennt, könnte eine Einschränkung seiner Funktion zu einem geringeren Energieverbrauch und einer erhöhten Fettansammlung führen. Mit der Zeit könnte dies zu einer Gewichtszunahme und anderen Stoffwechselproblemen beitragen.

4. Auswirkungen auf die Entwicklung von Säuglingen und Kindern

Kinder haben im Vergleich zu Erwachsenen eine höhere spezifische Absorptionsrate (SAR) von HF-Strahlung, was auf ihre dünneren Schädel und sich entwickelnden Gewebe zurückzuführen ist. Da braunes Fett bei Kindern häufiger vorkommt, könnten die Auswirkungen der 5G-Exposition auf die Thermogenese bei jüngeren Bevölkerungsgruppen stärker ausgeprägt sein.

Wie 5G-Funkfrequenz braunes Fett und die Thermoregulation stört